top of page

Lebe deine Träume. Bye Bye Angestelltenjob - Hallo Selbstständigkeit!

Sie spielen mit dem Gedanken sich selbstständig zu machen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Dann kann ich Ihnen tatkräftig zur Seite stehen! Qualifikations-, Finanzierungs- und Planungsmängel sind oftmals dafür verantwortlich, wenn Existenzgründungen scheitern. Ist Ihr Gründungsvorhaben jedoch sorgfältig und wohlüberlegt durchdacht und vom nötigen Fachwissen gestützt, dann steht Ihrem Erfolg nichts mehr im Weg. Für eine erfolgreiche Existenzgründung, die nicht nur profitabel, sondern auch zukunftsträchtig ist, ist daher ein planerisches und kluges Vorgehen essentiell. Ich helfe ihnen gerne dabei. 

 

​                                                                   Ihre Fragen

  • Bringe ich die Voraussetzungen mit, eine Firma zu gründen?

  • Wie finde ich die passende Idee, mit der ich mich selbstständig machen will?

  • Ist mein erlernter Beruf zukunftsfähig?

  • Wie kann ich mich beruflich aufstellen, dass ich krisenfest agieren kann?

  • Ist es möglich mein Start - up sowie mein Privatleben unter einen Hut zu bekommen?

  • Sind meine vorhanden Kompetenzen für den Arbeitsmarkt attraktiv?

  • Kann ich meine Leidenschaft zum Beruf machen?

  • Wie schaffe ich es, konkurrenzfähig zu werden?

  • Wie sind meine beruflichen Optionen, trotz längerer Auszeit?

  • Werde ich durch die Selbstständigkeit meinen persönlichen Zielen näher kommen?

Digital Nomad

                                             Ihr Unternehmen

Inhalte des Coachings

  • Geschäftsidee entwickeln 

  • Unternehmerkompetenzen

  • Personengebundene Besonderheiten

  • Analyse des Standortes

  • Business Profiling

  • Buchführung, Rechnungswesen, Büroorganisation

  • Bürokratie (Anmeldungen, Genehmigungen und Steuern)

  • Absicherung & Rechtsformen

  • Personal und Organisation

  • Unternehmensführung

  • Marketing Konzept

  • Förderung und Finanzierung

  • Businessplan / Geschäftskonzept

  • Vor-Ort-Termine und Umsetzungsprognose des Coache (Fachkundige Stellungnahmen)

Modalitäten für Ihre Beantragung bei der Arbeitsagentur: 

Oder wünschen Sie stattdessen ein Jobcoaching, weil Sie sich doch für ein Anstellungs-

verhältnis entschieden haben? 

Gestaltung am Tablet

AVGS-gefördertes Coaching

Schritte zum Coaching 

  • Telefonisches Erstgespräch mit dem Coach mit anschließender Entscheidung für ein Job- oder Gründercoaching 

  • Beantragung des Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins beim Sozialträger 

  • Versenden des Original-Gutscheins an den Coach via Email und per Post  

  • Start des Coachings

Kosten des Coachings

  • Wenn Sie Arbeitslosengeld I oder II beziehen oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, können Sie einen Antrag für einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS bei Ihrem zuständigen Berater stellen. Es obliegt seiner Entscheidung, ein Coaching zu bewilligen (Ermessensleistung). Sie selbst können sich einen Bildungsträger Ihrer Wahl aussuchen und Ihre Entscheidung Ihrem Berater vorschlagen. 

  • Ob Sie einen Rechtsanspruch auf einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS für eine Maßnahme bei einem Träger (MAT) haben, können Sie auf den Seiten der Arbeitsagentur und Wikipedia nachlesen.

  • Wenn Sie den Aktivierungs & Vermittlungsgutschein bewilligt bekommen, ist die Gründerberatung oder das Jobcoaching für Sie komplett kostenfrei

Effizienz des Coachings

  • Terminvergabe in individueller Absprache 

  • Dauer in Abhängigkeit individueller Besonderheiten, max.120UE

  • in Teilzeit oder Vollzeit möglich 

  • 1:1 Einzelcoaching 

  • Einstieg zu jeder Zeit möglich

  • Online und Präsenz Beratung

  • Betreuung durch den selben Coach über den gesamten Prozess 

bottom of page